Ein Projekt mit Signalwirkung
Die Entwicklung der Golfanlage in Pula auf Mallorca ist ein Beispiel dafür, wie nachhaltig ein einzelnes Projekt wirken kann. Denn gerade auf der Sonneninsel entsteht durch die Bewässerung der Golfplätze ein enormer Ressourcenverbrauch. Ressourcen, die Mallorca zur Hochsaison nicht hat: Schiffe müssen Frischwasser vom Festland anliefern, damit der Verbrauch der Insel gedeckt werden kann.
Als die Firmengruppe Küpper mit der Entwicklung der Golfanlage beauftragt wurde, stand daher von Beginn an die Frage der Wasserversorgung im Vordergrund. Die Lösung lieferte schließlich ein nahes Klärwerk. Etwa 30% der Bewässerung konnten durch Klärwasser realisiert werden. Das Projekt entfaltete Signalwirkung und brachte auf Mallorca eine Debatte in Gang, die in ein neues Gesetz mündete. Bis heute muss jeder Golfplatz auf Mallorca einen Teil seiner Bewässerung mit Klärwasser durchführen. Pula Golf zeigt, dass ein hoch qualitativer Golfplatz mit einem nachhaltigen Ressourcenverbrauch vereinbar ist – durch ein innovatives Konzept.